In der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause, am 20. Juli 2017 hat der Gemeinderat gegen die Stimmen der beiden RAT-Rätinnen mehrheitlich den Vorentwurf für einen Bebauungsplan am Epplesee (Baggersee) beschlossen. Der Bebauungsplan sieht die Errichtung einer Wakeboardanlage auf etwa einem Drittel der Seefläche vor, die von einem privaten Investor betrieben werden soll. Auch der Badebetrieb, ein Gastronomiegebäude, Verkaufscontainer und der Parkplatz sollen dann von diesem Investor betrieben werden. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Bürgerschaft haben eine RAT-Gemeinderätin und eine aktiv bei RAT mitarbeitende Bürgerin kritische Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplans eingereicht, die Sie in der rechten Spalte oben als download dokumentiert finden.
Der Gemeinderat wird sich voraussichtlich im Januar 2018 wieder mit dem Bebauungsplan-entwurf befassen. Auf Nachfrage der RAT-Fraktion auf der Gemeinderatssitzung am 23.11.2017, wann der Bebauungsplanentwurf endlich in einer öffentlichen Bürgerversam-mlung vorgestellt und diskutiert wird, kündigte der Bürgermeister, Herr Haug an, dies zu tun, sobald alle zum Bebauungsplan eingegangenen Einwände von der Verwaltung bearbeitet seien.
Am 30. März 2017 wurde der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2017 vom Gemeinderat diskutiert und mit verschiedenen Änderungen beschlossen. Die Position der RAT-Fraktion zum Haushaltsplanentwurf und die Themen, die aus unserer Sicht in den kommenden Monaten anstehen, finden Sie zum Nachlesen in der Haushaltsrede der RAT-Fraktion.
Baggersee-Gesamtkonzept - 18.06.2016
Auf ihrem letzten Treffen am 15. Juni 2016 hat die Bürgerliste RAT offene Fragen zum geplanten Gesamtkonzept mit Wakeboardanlage für den Baggersee Kirchentellinsfurt formuliert. Anfang Juli 2016 ist eine Einwohnerversammlung geplant, auf der das Konzept öffentlich vorgestellt wird und - so hoffen wir - zumindest ein Teil der Fragen beantwortet und das Vorhaben diskutiert werden kann. Wer sich für unsere Fragen interessiert kann Sie hier anschauen.
_________________________________________________________________________
Kommentar der Kirchentellinsfurter Bürgerliste RAT zum Bericht und dem Kommentar anlässlich des Rücktritts von Barbara Krahl im Schwäbischen Tagblatt vom 30.07.2015. Hier geht es zum Bericht.
Hier können Sie die Haushaltsrede 2014 herunterladen und nachlesen. Die Rede wurde am Donnerstag, den 20.02.2014 im Rittersaal von Carmen Steffan gehalten.
Wie soll der neue Rathausplatz gestaltet werden? Die Anhänger der RAT-Bürgerliste um die Gemeinderätinnen Barbara Krahl und Carmen Steffan sind für einen autofreien Rathausplatz.
Horst Matzky reichte einen Vorschlag ein, wie der Rathausplatz aussehen könnte. Die zwei Entwürfe können Sie hier und hier herunterladen.
Auch in der Presse wird das Thema diskutiert. Lesen Sie hier, was der GEA am 8.5.2013 über den Rathausplatz schreibt.
Gegen diesen Vorschlag sind die anderen Fraktionen. Das Tagblatt vom 8.6.2013 berichtet. Dort kann auch jeder in einer Umfrage seine Meinung ausdrücken. Stand 10.6.2013 sind 60% der Bürger für einen autofreien Rathausplatz (nur 31% dagegen).